Mit dem Marketingplan bieten wir dir nicht nur einen optimierten Ansatz zur Verwaltung von SEO-Aufgaben, sondern auch eine strukturierte Anleitung zu wichtigen Aspekten der Optimierung. Diese umfasst die folgenden sieben Kategorien:
- Einführung & Einrichtung
- Technische SEO-Verbesserungen
- Keyword- und Wettbewerber-Recherche
- Content-Audit & -Erstellung
- On-Page-SEO
- Linkaufbau-Strategie
- Lokales SEO-Management
Diese Schritt-für-Schritt-Strategie basiert auf den besten SEO-Praktiken. Der Plan ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis hilfreich. Er umfasst 61 Aufgaben, darunter Abschnitte für die On- und Off-Site-Optimierung, Content-Entwicklungsstrategien, mobile Optimierung und Social-Media-Ansätze. Du kannst unserer Anleitung folgen oder deine eigenen Aufgaben erstellen. Das Tool ist effizient und flexibel: Du kannst den Aufgabenstatus und die Priorität ändern, Kommentare hinzufügen und vieles mehr.
So verwendest du den Marketingplan
Nachdem du den Marketingplan für dein Projekt geöffnet hast, siehst du das Haupt-Dashboard des Tools mit einer Übersicht über deine Aufgaben (Status und Priorität) und den aktuellen Fortschritt deines Plans. Du kannst auf die Dropdown-Schaltfläche klicken, um das Widget in den visuellen Modus umzuschalten.
Alle Aufgaben im Marketingplan-Tool sind in drei Tabs unterteilt:
- Nach Priorität
- Nach Kategorie
- Nach Status
Nach Kategorie
Das Tool verwendet standardmäßig den zweiten Tab mit Kategorien, um dir alle SEO-Aufgaben zu präsentieren, die wir vorbereitet und zur Bearbeitung empfohlen haben. Diese sind in sieben Kategorien unterteilt, von Einführung und Einrichtung bis hin zum lokalen SEO-Management.
Für jede Aufgabe kannst du Prioritäten und Deadlines festlegen sowie die Aufgabe einer bestimmten Person zuweisen. Falls du der Meinung bist, dass eine bestimmte Aufgabe nicht relevant ist, kannst du sie über das Kontextmenü zur Ignorierliste hinzufügen oder dauerhaft löschen. Das Kontextmenü öffnest du, indem du auf die Schaltfläche mit den drei Punkten auf der rechten Seite klickst. Ignorierte Aufgaben können später wieder aus der Ignorierliste entfernt werden.
Jede Aufgabe enthält eine kurze Beschreibung und bietet in der Regel umsetzbare Empfehlungen, die dich zu anderen Projekt-Tools führen oder dich auffordern, bestimmte Aktionen auszuführen. Zum Beispiel: Verbinde die Google Search Console mit deinem SE Ranking-Konto oder führe ein Website-Audit durch, um sicherheitsrelevante Probleme zu identifizieren. Du kannst auf die Schaltfläche „Details anzeigen“ klicken, um einen Kommentarbereich zu öffnen, in dem du verschiedene Details für die ausführende Person der Aufgabe angeben kannst.
Nach Priorität
Alle Aufgaben in diesem Tab sind in drei Gruppen unterteilt, basierend auf ihrer Priorität, die du in jedem Tab manuell festlegen kannst. Verwende den Selektor auf der linken Seite, um zwischen Aufgaben mit hoher, mittlerer oder niedriger Priorität zu wechseln. Die übrige Funktionalität entspricht der des Standard-Tabs.
Nach Status
Dieser Tab ermöglicht es dir, alle deine Aufgaben im Marketingplan-Tool schnell zu überprüfen. Zur Vereinfachung und besseren Übersicht haben wir nur drei Status für Aufgaben vorgesehen:
- Zu erledigen
- Erledigt
- Ignoriert
Alle im Tool erstellten Aufgaben erhalten standardmäßig den Status „Zu erledigen“ und gelten als in Bearbeitung. Nach Abschluss musst du einfach das Kästchen neben dem Titel der Aufgabe anklicken, und ihr Status ändert sich zu „Erledigt“. Die Aufgaben, die du zuvor als ignoriert markiert hast, befinden sich in einem eigenen Abschnitt in diesem Tab. Dort kannst du sie einsehen und, falls nötig, durch Klicken auf die entsprechende Schaltfläche wieder aus der Ignorierliste entfernen.
Weitere Funktionen
Zusätzlich zu unseren SEO-Aufgaben kannst du jederzeit deine eigenen Aufgaben erstellen. Klicke dafür einfach auf die Schaltfläche „Neue Aufgabe hinzufügen“ und gib die Details der Aufgabe an.
Abgesehen von Titel, Beschreibung und Details kannst du die Kategorie der Aufgabe auswählen sowie ihre Priorität, ihren Status, das Fälligkeitsdatum und die zuständige Person festlegen.
Um dich durch umfangreiche Aufgabenlisten zu navigieren, empfehlen wir die Verwendung von Such- und Filterfunktionen. Nach einem Klick auf die Filter-Schaltfläche kannst du Aufgaben anhand ihrer wichtigsten Parameter filtern:
- Priorität
- Status
- Kategorie
- Zuständige Person
- Fälligkeitsdatum