Um die Arbeit mit dem Bereich "Rankings" zu beginnen, wählst du die Suchmaschine, die dich interessiert, aus der Dropdown-Liste oben auf dem Bildschirm aus. Du kannst entweder eine der zum Projekt hinzugefügten Suchmaschinen oder alle Suchmaschinen auswählen. In letzterem Fall werden die Daten für alle Suchmaschinen auf einer Seite angezeigt.
Du kannst auch einen Zeitraum wählen oder Rankings für beliebige Daten vergleichen. Schalte dazu die Option "Vergleich nach Datum" ein und wähle ein beliebiges Datum im Kalender aus.
Ranking-Tabelle
Alle wichtigen Informationen zum Keyword-Ranking findest du in der folgenden Tabelle.
Wie in anderen Tools auf der Plattform kannst du hier zwischen verschiedenen Ansichtsmodi (Liste, Gruppen, Tags usw.) wechseln, Filter setzen und die Tabellenspalten nach Bedarf anpassen. Auch der Wechsel zwischen organischen und bezahlten Suchergebnissen ist möglich.
Ranking-Charts
Oben in jedem Abschnitt unter dem Modul "Rankings" findest du mehrere Grafiken und Diagramme, darunter "Durchschnittliche Position", "Traffic-Prognose", "Sichtbarkeit", "SERP-Features", "% in den Top 10" und "Ausgewählte Keywords".
Die Diagramme in den Abschnitten „Detailliert“ zeigen Daten für den aktuellen Zeitraum oder für die vergangene Woche, den Monat, 3/6 Monate und bis zu 1/2 Jahre. Im Gegensatz dazu zeigen die Diagramme im Abschnitt „Historische Daten“, wie sich Metriken vom Baseline-Datum bis zu den aktuellen Ergebnissen entwickelt haben.
Bitte beachte, dass die Metriken „Durchschnittliche Position“, „Suchsichtbarkeit“ und „% in Top 10“ ein Diagramm namens „Durchschnitt für alle“ enthält, das die Dynamik für alle Suchmaschinen im Projekt zeigt (wenn die entsprechende Option ausgewählt ist). Die Daten in ihren jeweiligen Widgets werden ebenfalls als Durchschnittswert präsentiert. Die „Traffic-Prognose“ zeigt die Gesamtzahl für alle ausgewählten Suchmaschinen und beinhaltet ein zusätzliches Diagramm zu diesem Zweck.
Detaillierte Informationen zu Keyword-Rankings
Tags zu Keywords hinzufügen
Um ein Tag für ein Keyword zu erstellen, klicke auf die drei Punkte daneben und wähle im erscheinenden Kontextmenü die Option „Tag hinzufügen“ aus.
Mit Hilfe des Filter-Buttons, der sich oben rechts auf dem Bildschirm befindet, kannst du Keywords nach Tags filtern. Um Keyword zu sehen, die mit mehreren Tags markiert sind, wählst du die erforderlichen Tags sowie die Bedingung "Und" aus. Wenn du Keywords sehen möchtest, die mit mindestens einem Tag aus der Liste markiert sind, wählst du die erforderlichen Tags sowie die Bedingung "Oder" aus.
Wenn du den Keywords viele verschiedene Tags zugewiesen hast, kannst du das Suchfeld verwenden, um das erforderliche Tag zu finden. Diese Funktion kann sowohl beim Filtern von Keywords als auch beim Erstellen eines neuen Tags verwendet werden.
Alle von dir angewendeten Filter werden oberhalb der Tabelle angezeigt. Wenn du häufig dieselben Filter verwendest, kannst du außerdem eine Voreinstellung speichern, um in Zukunft keine Zeit mit dem Filtern zu verschwenden. Die Verwendung einer gespeicherten Voreinstellung erfolgt mit nur einem Klick:
Tabelle individuell einstellen
Du kannst die Ranglisten-Tabelle anpassen, indem du ihr zusätzliche Parameter hinzufügst. Um die Spalten auszuwählen, die in der Tabelle angezeigt werden sollen, kreuzt du die entsprechenden Kästchen an. Du kannst alle Parameter auf einmal hinzufügen.